Schmutzige Wäsche waschen

Schmutzige Wäsche waschen

Auch heute möchte ich sehr gern wieder bei der Bedeutung dieser Redewendung starten – „Schmutzige Wäsche waschen“. Wie sich die meisten wahrscheinlich auch schon denken können stammt diese Redensart von früher, als sich die Frauen an einem Brunnen oder Wasserloch trafen, um dort ihre schmutzige Wäsche zu waschen. Dabei wurde auch der neuste Klatsch und Tratsch ausgetauscht, übereinander gesprochen und auch hergezogen. Logisch. Doch warum ist die Tendenz zum Lästern bei Frauen viel höher als bei Männern? Und warum fühlen wir uns grundsätzlich von vermeintlich negativen Geschichten über jemand anderen so angezogen und urteilen so gern über Andere?

Mehr lesen
„Gut Ding will Weile haben“ – Geduld ist eine Tugend

„Gut Ding will Weile haben“ – Geduld ist eine Tugend

„Gut Ding will Weile haben“ – kennt Ihr dieses Sprichwort, sagt Euch das was? Die meisten von Euch werden es bestimmt schon mal gehört haben. Es ist ein altes Sprichwort aus dem Volksmund und enthält eine alt bekannte Lebensweisheit und zwar: Alles braucht seine Zeit, wenn es gelingen soll. Man kann auch sagen „in der Ruhe liegt die Kraft“ oder „Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut“. Es gibt noch viele solcher Redewendungen, die darauf hinweisen, dass wir geduldiger mit uns und unseren Vorhaben umgehen sollen. Besonders heute in unserer modernen Welt, wo es einem manchmal ganz schwindelig werden kann unter all den Informationen, Möglichkeiten und Neuerungen ist diese alt bekannte Weisheit vielleicht wichtiger denn je.

Mehr lesen