Auch heute möchte ich sehr gern wieder bei der Bedeutung dieser Redewendung starten – „Schmutzige Wäsche waschen“. Wie sich die meisten wahrscheinlich auch schon denken können stammt diese Redensart von früher, als sich die Frauen an einem Brunnen oder Wasserloch trafen, um dort ihre schmutzige Wäsche zu waschen. Dabei wurde auch der neuste Klatsch und Tratsch ausgetauscht, übereinander gesprochen und auch hergezogen. Logisch. Doch warum ist die Tendenz zum Lästern bei Frauen viel höher als bei Männern? Und warum fühlen wir uns grundsätzlich von vermeintlich negativen Geschichten über jemand anderen so angezogen und urteilen so gern über Andere?
Mehr lesen